- Kronvasall
- Kronvasall,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dardagny — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Hugo I. (Frankreich) — Hugo Capet (Fantasiedarstellung) Hugo Capet (französisch Hugues Capet; * 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war König von Frankreich von 987 bis 996. Zuvor war er von 960 bis zu seinem Regierungsbeginn Herzog von Franzien… … Deutsch Wikipedia
Vertrag von Paris (1320) — Der Vertrag von Paris vom 5. Mai 1320 sollte der Versöhnung Roberts III., Graf von Flandern, mit dem französischen König Philipp V. dienen. Der Unterzeichnung waren jahrelange Unzufriedenheiten auf flämischer Seite vorausgegangen. Der Unmut… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm I. (England) — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen … Deutsch Wikipedia
Wilhelm der Eroberer — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen Wilhelm der Eroberer, französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror (* 1027/28 in Falaise … Deutsch Wikipedia
Johann IV. (Vendôme) — Johann IV. (frz. Jean; † 1230) war ein Graf von Vendôme und Herr von Montoire. Er war der Sohn Peters II., Herr von Montoire, (Haus Montoire) und der Johanna von Vendôme. Er war verheiratet mit einer Frau namens Églantine, die gelegentlich auch… … Deutsch Wikipedia
Peter (Vendôme) — Peter von Vendôme (franz.: Pierre; * um 1200; † 25. März 1249 in Nikosia) war Graf von Vendôme aus dem Haus Montoire. Er war ein Sohn des Grafen Johann IV. und dessen Ehefrau Églantine (Agnes). Wappen der Grafen von Vendome … Deutsch Wikipedia
Baron — Freiherr * * * Ba|ron 〈m. 1〉 1. Freiherr 2. Anrede für einen Freiherrn 3. 〈fig.〉 jmd., der als Besitzender in einem Wirtschaftszweig einflussreich ist (GangsterBaron, ÖlBaron) [<frz. baron <mlat. baro „streitbarer Mann“] * * * Ba|ron , der; … Universal-Lexikon
Großbritannien und Nordirland — Großbritạnni|en und Nordịrland, Kurzinformation: Fläche: 242 900 km2 Einwohner: (1999) 58,74 Mio. Hauptstadt: London Amtssprache: Englisch Nationalfeiertag: Offizieller … Universal-Lexikon
Than — Than, englisch Thane [θeɪn, von altenglisch thegn »Degen«], im angelsächsischen England ursprünglich der Gefolgsmann; seit dem 9. Jahrhundert Angehöriger des Dienstadels, der mindestens fünf Hufen Land besitzen musste; bis zur normannischen… … Universal-Lexikon